Die frischen im Frühjahr erscheinenden essbaren Wildpflanzen kannten unsere Vorfahren schon vor hunderten von Jahren - in der heutigen Zeit gewinnen Sie wieder vermehrt an Bedeutung. Mit ihren hohen Anteilen an Vitaminen, pflanzlichem Eiweiß u.a. haben Sie nicht nur Kelten und Germanen nach den Wintermonaten neue Kraft gegeben. So heisst es dass der Bärlauch "Bärenkräfte" gibt - hat er doch 3 mal so viel Vitamin C wie Orangen. Aber auch Scharbockskraut oder Giersch sind jetzt mit viel Vitamin C für uns frisch verfügbar. Gehen Sie hinaus solange Sie können und pflücken Sie die wilden essbaren Pflanzen - stärken Sie Ihr Immunsystem so gut Sie können und geben Sie Virusinfekten so wenig Angriffsfläche wie möglich!
Bitte achten Sie beim sammeln von Wildkräutern wie Pilzen auf die Regeln der sicheren Bestimmung!
Für Sie und Ihre Familie, Freunde, Bekannte alle guten Wünsche!
Ihr Dietmar Krüger im April 2021
Nutzen Sie für Buchungsanfragen einfach Email oder unser Kontaktformular - Sie erhalten bei Buchung alle notwendigen Unterlagen wie Treffpunkt u.a. - bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen im Anhang
Start am 09:30 Uhr am Treffpunkt
Kosten 30 Euro - Treffpunkt: Hält die Apotheke für Sie bereit
Dauer: ca. 3 Stunden
Anmeldung unter: info@apotheke-dr-kleinert.de
06172 44696
Treffpunkt - bei Anmeldung !
Von 9:30 Uhr bis nachmittags durchstreifen wir die Wälder bei Bad Orb im Spessart
Schwerpunkte: Lernen Sie die Pilze im Herbst sicher zu bestimmen - nachmittags erreichen wir eine Gaststätte die zum zum stärken und verweilen einlädt.
Start: 10:00 Uhr an der Apotheke
Dauer: ca. 3-4 Stunden
Anmeldung unter: 06641- 4545
Gattungslehre - Ordnungssystem nach Moser
Bestimmungsschlüssel in Pilzbüchern - praktische Anwendung - Für Pilzfreunde und "Röhrlingssammler" - Weiterbildung bestehenden Wissens - für Pilzliebhaber zum Treffen und Auffrischung
Speisepilze und Doppelgänger kennenlernen Pilzwissen erlernen, vertiefen und trainieren
Ort: Ober-Rodenbach / Hanau in Hessen Gemeinsamem "Pilze kochen" Samstag Abend / Selbstversorgerwochenende
Schwerpunkte: Pilze mit Lamellen bestimmen lernen - Abgrenzung zwischen essbaren und giftigen Arten
Gattungslehre - Ordnungssystem nach Moser
Bestimmungsschlüssel in Pilzbüchern - praktische Anwendung - Für Pilzfreunde und "Röhrlingssammler" - Weiterbildung bestehenden Wissens - für Pilzliebhaber zum Treffen und Auffrischung
Speisepilze und Doppelgänger kennenlernen Pilzwissen erlernen, vertiefen und trainieren
Treffpunkt - bei Anmeldung !
Von 9:30 Uhr bis nachmittags durchstreifen wir die Wälder bei Erbach im Odenwald
Schwerpunkte: Lernen Sie die Pilze im Sommer sicher zu bestimmen - am Nachmittag erreichen wir eine Gaststätte die zum verweilen einlädt.
Treffpunkt - bei Anmeldung !
Von 9:30 Uhr bis nachmittags durchstreifen wir die Wälder bei Kelkheim im Taunus
Schwerpunkte: Lernen Sie die Pilze im Sommer sicher zu bestimmen - am Nachmittag erreichen wir eine Gaststätte die zum verweilen einlädt.
Bildungsurlaub möglich
Bildungsurlaub möglich
Veranstalter: Die mobile Pilzschule - Dieter Honstraß
Referenten: Dieter Honstraß - Dietmar Krüger
Veranstalter: Die mobile Pilzschule - Dieter Honstraß
Referenten: Thomas Schmidt - Dietmar Krüger
Start: am Haupteingang - Teilnahme nur mit Anmeldung!
Im Wildpark sammeln wir vor allem mit Fotoapparat und Notizblock! Die Wege sind nicht zu verlassen!
Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt - bei Anmeldung !
Von 9:30 Uhr bis nachmittags durchstreifen wir die Wälder im Frankfurter Stadtwald.
Schwerpunkte: Lernen Sie die Pilze im Sommer sicher zu bestimmen - am Nachmittag erreichen wir eine Gaststätte die zum verweilen einlädt.
Treffpunkt - bei Anmeldung !
Von 9:30 Uhr bis nachmittags durchstreifen wir die Wälder im Odenwald - Rund um Erbach
Schwerpunkte: Lernen Sie die Pilze im Herbst sicher zu bestimmen - nachmittags erreichen wir eine Gaststätte die zum zum stärken und verweilen einlädt.
Ort: Burg Schwarzenfels / Rhön in Hessen incl. Übernachtungsmöglichkeit in Gemeinschaftsunterkünften und gemeinsamem "Pilze kochen" Samstag Abend / Selbstversorger - keine Hunde!
Schwerpunkte: Pilze kennen und bestimmen lernen - Abgrenzung zwischen essbaren und giftigen Arten
Pilztalk mit Bernd Meißner alias Snokri ( Youtube )
- praktische Anwendung
Zur Weiterbildung bestehenden Wissens - für Pilzliebhaber zum Treffen und Auffrischung
Gattungslehre - Ordnungssystem nach Moser
Bestimmungsschlüssel in Pilzbüchern - praktische Anwendung - Für Pilzfreunde und "Röhrlingssammler" - Weiterbildung bestehenden Wissens - für Pilzliebhaber zum Treffen und Auffrischung
Gast: Peter Becker - Wildkräuterkoch
Speisepilze und Doppelgänger kennenlernen Pilzwissen erlernen, vertiefen und trainieren - essbare Wildpflanzen
Treffpunkt - bei Anmeldung !
Von 9:30 Uhr bis Mittags durchstreifen wir die Wälder im Frankfurter Stadtwald
Schwerpunkte: Lernen Sie die Pilze im Winter sicher zu bestimmen - auch Pilze mit heilenden Eigenschaften sind jetzt frisch zu haben
Treffpunkt - bei Anmeldung !
Von 9:30 Uhr bis Mittags durchstreifen wir die Wälder im Frankfurter Stadtwald
Schwerpunkte: Lernen Sie die Pilze im Winter sicher zu bestimmen - auch Pilze mit heilenden Eigenschaften sind jetzt frisch zu haben
Treffpunkt - bei Anmeldung !
Von 9:30 Uhr bis Mittags durchstreifen wir die Wälder im Frankfurter Stadtwald
Schwerpunkte: Lernen Sie die Pilze im Winter sicher zu bestimmen - auch Pilze mit heilenden Eigenschaften sind jetzt frisch zu haben
Treffpunkt - bei Anmeldung !
Von 9:30 Uhr bis Mittags durchstreifen wir die Wälder im Frankfurter Stadtwald
Schwerpunkte: Lernen Sie die Pilze im Winter sicher zu bestimmen - auch Pilze mit heilenden Eigenschaften sind jetzt frisch zu haben
( Diese Veranstaltungen sind voraussichtlich ab Oktober 2022 buchbar )
Teilnahmebedingungen:
Unsere öffentlichen Termine finden statt wenn die Teilnehmeranzahl erreicht ist - ansonsten bei mindestens 2/3 Interessenten. Für die Einhaltung der aktuellen Gesetzgebung ( wie Waldbetretung- oder Naturschutz.. ) sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Das Betreten des Waldes sowie Verzehr von Pilzen erfolgt auf eigene Gefahr. Etwaige Unverträglichkeiten gegenüber Pilzen sind dem Veranstalter vorher mitzuteilen ( insbesondere bei Tagungen mit gemeinsamem Kochen mit Pilzen). Es erfolgt jeweils ein Hinweis zu Beginn der Veranstaltungen.
Bitte bedenken Sie, daß Pilzfunde bei unseren Veranstaltungen aufgrund Witterungsschwankungen nicht garantiert werden können - auch dann erfahren Sie viel Wissenswertes zu Pilzen, Kräutern und essbaren Wildpflanzen.
Unsere Veranstaltungen entfallen bei Unwettervorhersage oder extremer Trockenheit im Exkursionsgebiet. Die Teilnehmer werden dann rechtzeitig informiert.
Unsere pilzkundlichen Wanderungen dienen nicht dem einsammeln von Pilzen zum persönlichen Verzehr sondern sind in erster Hinsicht Lehrveranstaltungen. Vor Ort gefundene Speisepilze können selbstverständlich in kleinen Mengen für den Eigenbedarf mitgenommen werden.
Kosten der Veranstaltungen:
Halbtages,- Tages- und Wochenendveranstaltungen: bei Buchung ist eine Anzahlung in Höhe von 1/2 der Teilnahmegebühr zu entrichten.
Den Teilnahmebetrag entnehmen Sie bitte der Veranstaltung ( Termine ) bzw. der Ihnen zugesandten Buchungsbestätigung per Email.
Für Kinder im Alter ab 6 Jahren und bis 11 Jahren ist der halbe Teilnahmebetrag zu entrichten - eine Teilnahme ist nur zusammen mit erziehungsberechtigten Erwachsenen zulässig!
Der Restbetrag ist spätestens zu Kursbeginn zahlbar - sollten Sie ihr Ticket weiterverkaufen teilen Sie uns bitte die Kontaktdaten des neuen Teilnehmers mit.
Stornierungskosten:
Bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn ist eine Stornierung möglich - die Stornierungskosten belaufen sich auf die Höhe des Anzahlungsbetrages - das ist also die Hälfte der jeweiligen Kursgebühr - gleiches gilt für Gutscheine und individuelle Veranstaltungen. Danach ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Der Veranstalter behält sich vor in besonderen Fällen Stornogebühren zu erlassen und/oder zu Ersatzterminen einzuladen.
Aktuell ergänzende verpflichtende Teilnahmebedingungen aufgrund der Corona-Pamdemie:
Wir führen von allen Teilnehmer*innen die benötigten Adress- und Kontaktlisten.
Genesene: Bitte zeigen Sie uns ein offizielles Dokument, das nicht älter als 6 Monate sein darf - am Besten im Vorfeld übermitteln.
Geimpfte: Bitte weisen Sie uns den vollen Impfschutz nach - am besten bereits vor Veranstaltung. Die Zweitimpfung muss mindestens 15 Tage zurückliegen!
Alternativ negativer Test:
Getestete: Bitte das negative Test-Ergebnis eines offiziellen Schnelltests mitbringen oder kurzfristig im Vorfeld übermitteln, der Test darf nicht älter als 24 Std. sein
Es gelten die Hygieneregeln des RKI.
Hunde:
Hunde können bei bestimmten Veranstaltungen mitgebracht werden und werden vom Halter ( vor allem im Wald ) an der Leine geführt. Dies gilt vor allem für Halbtages- und Tageswanderungen. In bestimmten Tagungsorten sind Hunde nicht zugelassen - bitte fragen Sie vorher bei uns an ! Der Halter handelt ansonsten in eigener Verantwortung. Individuelle Anfragen richten Sie bitte bei Buchungsanfragen an die Pilzschule.
Fotos von Lehrwanderungen und Anfragen zur Pilzbestimmung
Wir erwerben das uneingeschränkte Recht, Fotos unserer angebotenen Veranstaltungen und in diesem Zusammenhang aufgenommene Bilder sowie Kommentare ggf.mit Namensnennung zu publizieren bzw. zu verarbeiten. Dies gilt ebenso für uns zugesandte SMS, Emails und deren Inhalt/Anhängen wie z.B. Fotos zur Pilzbestimmung.
Sofern Sie auf Bildern nicht gezeigt oder genannt werden möchten bedarf dies der ausdrücklichen Information an den Veranstalter.
Hier ist Platz für Ihre Anfragen oder Buchungen - sollten Sie "keine Antwort" erhalten checken Sie bitte den Spamfilter Ihres Emailanbieters
Bitte beachten Sie dass die Angabe Ihrer vollständigen Adresse und Rufnummer bei Buchungen aktuell benötigt wird - ebenso wie Ihr Stand von Impfungen, Genesung o.ä. ( Pandemieverordnung Hessen )
Ihre Anfrage senden Sie uns gerne per Email oder Kontaktformular
Hygienekonzepte müssen nach den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts zur Hygiene, Steuerung des Zutritts und der Vermeidung von Warteschlangen getroffen und umgesetzt werden. Hygienekonzepte müssen im Einzelfall geeignet sein, die Übertragung des SARS-CoV-2-Virus zu verhindern bzw. das Infektionsrisiko erheblich zu reduzieren. Alle erforderlichen Maßnahmen sind zu ergreifen. Pauschale Vorgaben für geeignete Hygienekonzepte können aufgrund der Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalls nicht gemacht werden.
Bei unseren Veranstaltungen gilt:
Der gebotene Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen verschiedener Haushalte wird eingehalten - ansonsten ist eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen.
Persönliche Nahkontakte sind nicht erlaubt (z. B. Händeschütteln oder Umarmung zur Begrüßung)
Hygieneregeln werden einhalten (Händewaschen, Hust- und Nies-Etiquette)
Hygieneartikel, insbesondere Desinfektionsmittel, stehen ausreichend zur Verfügung
Mund-Nasen-Bedeckung oder medizinische Masken werden getragen, falls es im Einzelfall notwendig ist (die Bedeckungspflichten der Verordnungen bleiben hiervon unberührt) s. Mindestabstand
Desinfektion von Händekontaktflächen (zum Beispiel Türklinken) ist sichergestellt
Regelmäßiges intensives Lüften von Räumen wird sichergestellt - bevorzugung von Kontakten im Freien wird umgesetzt
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wir führen Adress- und Kontaktlisten und dokumentieren den Nachweis entsprechender Impfungen, Genesungen und Tests.
Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sind verpflichtet sich an die vorgegebenen Regeln zu halten - ein entsprechender Hinweis ist auch in unseren Teilnahmebedingungen aufgeführt. Zu Beginn unserer Lehrwanderungen u.a erfolgt eine entsprechende Einweisung und Hinweise an die Teilnehmer*innen.
Dietmar Krüger für PilzSchule Hessen ( aktualisiert im Dezember 2021 )
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Dietmar Krüger
Valentin-Unkelbach-Weg 11
63071 Offenbach
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit
uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unserem System bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse und Rufnummer erforderlich. Diese dienen der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.
Inhaber dieser Internetpräsenz und inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Dietmar Krüger
Pilzlehrer und -sachverständiger der mobilen Pilzschule
Pilzsachverständiger und PilzCoachausbilder DGfM
Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit DGfM
Adresse:
Valentin-Unkelbach-Weg 11
63071 Offenbach am Main
Erreichbarkeit: derpilzberater@gmx.de info@derpilzberater.de
Telefon: (069) 86777166 (0152) 01681630
Steuer-IDNummer: 74 181 206 352
Wir sind freiberuflich tätig und gem. § 19 (1) UStG nicht umsatzsteuerpflichtig.
Hinweise zu unseren Angeboten undVergütungsordnung
In den meisten Fällen bin ich ehrenamtlich tätig.
Eventuell entstehen bei der Inanspruchnahme von Beratungsleistungen wie z.B. im Vergiftungsverdachtsfall Kosten - diese richten sich nach Art und Höhe in Anlehnung an das Gesetz zur Vergütung von Sachverständigen
JVEG §§ 1; 5 (2) Nr. 2; 7 (3); 8 (1, 2); 9; Anlage 1 zu § 9; 10 (1, 3); Anlage 2 zu § 10 u.a.
Fotos von Lehrwanderungen / Anfragen zur Pilzbestimmung
Wir erwerben das uneingeschränkte Recht Fotos unserer angebotenen Veranstaltungen und in diesem Zusammenhang aufgenommene Bilder sowie Kommentare ggf.mit Namensnennung zu publizieren bzw. zu verarbeiten. Dies gilt ebenso für uns zugesandte SMS oder Emails und deren Inhalt/Anhängen wie z.B. Fotos.
Sofern Sie auf Bildern nicht gezeigt oder genannt werden möchten bedarf dies der ausdrücklichen schriftlichen Information an den Veranstalter.
Disclaimer / Haftungsausschluss
1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
2. Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
4. Datenschutz
Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
5. Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Quelle: Disclaimer von Juraforum.de