Aktuelles
..unter anderem wurden riesige Hexeneier der Stinkmorchel gefunden – verköstigt und die Gallerte des Pilzes als Haut- und Feuchtigkeitscreme getestet und verwendet. Die Creme ist geruchsneutral und schnell eingezogen.
Mehrere Teilnehmerinnen meinten es wäre allem Anschein nach auch eine Abwehr gegen die nervigen Stechmücken gewesen 🙂
September 2023
Mit den Naju-Kids Mühlheim durch Wald und Flur – wir bestimmten Pilze und sprachen über ihre wichtige Bedeutung für Mutter Natur.
Danke für die Fotos mit den Kids und die Erlaubnis sie zeigen zu können.
September 2023
viel Input – tolle Funde – mit Spaß dabei waren die Teilnehmer*innen beim WE Pilze mit Lamellen in Rodenbach. Mit toller Unterstützung von Moni zauberten wir Pilzpizzen, Salate, Steinpilzschneckchen und andere Leckereien.
Bestimmungstisch mit Spröd- und Faserblätterpilzen – die Funde wurden nach dem Ordnungssystem eingeordnet. Tolle Pilze wie grüner Knollenblätterpilz, Streifling, Scheidlinge und Täublinge warteten auf ihre Bestimmung.
Herzliche Grüße von Eurem PilzSchule Hessen Team
September 2023
Heute unterwegs mit dem Waldkindergarten – Mio zeigt hier den Unterschied zwischen Fichtensteinpilz und Gallenröhrling.
„der mit dem glänzenden Hut ist ein Steinpilz und der mit dem braunen Netz am Stiel der Gallenröhrling – den kann man nicht essen“
Danke für die Erlaubnis das Foto zeigen zu dürfen 🙂
VG Dietmar
September 2023
Essbar oder nicht? heute ging es durch den Spessart – wir bestimmten über 30 Arten – sammelten ein paar Krause Glucken, Hexen- und Maronenröhrlinge und verglichen letztere mit den massig auftretenden Gallenröhrlingen
August 2023
Auch wenn es jedes Mal ein ziemlicher Aufwand ist – Öffentlichkeitsarbeit ist wichtig – deswegen komme ich gerne wieder
August 2023
Heute Teambuilding im Wildpark Alte Fasanerie Hanau – wir besuchten die Ausstellung „der Wald und die Pilze“ und fanden viele verschiedene Arten – Ausklang im Jagdhaus.
August 2023
Gruß von Emma, Mariann, Louis, Tom, Franz, Erik dem Team der Hessenschau und natürlich von mir aus dem unglaublich warmen Wald – unser Beitrag: „Wie sicher sind eigentlich PilzApps heute für die Bestimmung“?
Prüfende Blicke bei der Bestimmung der Funde mit den Bestimmungsprogrammen.
Bei dem schwülen Wetter heute eine echte Herausforderung für den Pilzsammler-Nachwuchs.
August 2023
Den sollten Sie kennen – einer der wichtigsten Giftpilze in unseren Breitengraden ist der grüne Knollenblätterpilz – die Art kommt auch mal mehr weißlich oder bräunlich daher.
August 2023
Wie am Wochenende besprochen und beim Dreh für „Alle Wetter“ – der Regen der letzten Tage und Wochen und nun steigende Temperaturen lassen überall die Pilze sprießen – bereits Anfang August startet die Hauptsaison 2023
Etwas verspätet starten nun bei uns auch die Sommersteinpilze
Herzliche Grüße von Eurem PilzSchule Hessen Team
August 2023

05+06 August 2023
Die frisch eingetroffenen Trüffel erfreuten die Teilnehmer*innen beim pilzkundlichen Wochenende
Juli 2023
Das Pilz-Schaugärtchen wurde nun final mit 4 verschiedenen Speisepilzarten fertiggestellt – für die vielen Kindergruppen mit Dekopilzchen und Zwergen aufgehübscht.
Juli 2023
Große Trockenheit – kein Pilze? Mitnichten – aktuell wachsen z.B. die tollen Eichhasen aus ihren Sklerotien – zu finden sind Sie nicht nur bei Eichen sondern auch im alten Buchenhochwald
27 Juni 2023
Heute mit Uwe den Pilzgarten am Naturfreundehaus aufgefrischt – gebohrt, gedübelt, gebuddelt – kaum lagen die durchwachsenen Shiitakehölzer auf dem Reck, fühlte sich schon ein Eichhörnchen vom Duft magisch angezogen. In Kürze wollen wir neue Schilder anbringen, über Pilze und deren Bedeutung für den Wald aufklären und den ein oder anderen Zwerg oder Fliegenpilz setzen 🙂
26 Juni 2023
Heute war Modul D zur Ausbildung in der Waldpädagogik beim Hessen Forst in Weilburg. Es hat uns sehr gefreut wieder da zu sein – viele Spiele, Fabeln und Informationen über „Hexenei und Krötenstuhl“ – die Gruppe hatte viel Spaß.
Farben – Formen – Pilzgerüche – hier ein kleiner Einblick in den Workshop „Wir bauen einen Fliegenpilz aus Eierkarton“ mit PilzCoach Moni
Juni 2023
Langeweile? Besuchen Sie doch mal unseren Pilzwald im Wildpark „Alte Fasanerie“ in Hanau / Klein-Auheim und die Ausstellung „der Wald und die Pilze“ im Eingangsbereich. Die der Natur nachempfundenen Pilzmodelle finden Sie beim Rehgehege in direkter Nähe des Haupteingangs.
Juni 2023
Wochenendkurse 2024 jetzt online und buchbar – zur Auffrischung bestehende Wissens – als Grundlagenschulung und zur Weiterbildung der bestehenden Kenntnisse oder als Pilzfreundetreff zum Austausch – schaut / schauen Sie gerne mal rein unter (Termine) – Wochenkurse, Tages- und Halbtagesveranstaltungen folgen Gruß von Moni, Karin und Dietmar – Euer Team der PilzSchule Hessen
04. Juni 2023
Natur- und pilzkundliche Sommerwanderung im schönen Odenwald – neben Täublingen, Perlpilzen und anderen Knollenblätterpilzen konnten wir Schwefelporling, rillstielige Austernseitlinge, Goldröhrling, Filzröhrlinge, Sommersteinpilz und richtig knackige flockenstielige Hexenröhrlinge besprechen und finden – mit Gruß aus dem Wald Euer Team der PilzSchule Hessen
15. Mai 2023
Gruß von uns und dem Hessen Forst vom hessischen Grundschultag – ca. 1500 Kinder aus 60 Klassen kamen an die gut 40 Informationsstände – Werbung für Pilzcoach und Natur konnten spielerisch vermittelt werden – wie schöpft man Papier mit Pilzen – kann ich mit ihnen schreiben und wie wurden die tollen Seidentücher gefärbt? Fragen über Fragen die wir und vor allem PilzCoach Moni vom Pilzteam gerne beantworteten.
07. Mai 2023
Aktuell gab es einen veröffentlichten Fall wo sich ein Ehepaar mit Aronstab vergiftet hat – die Pflanzen wurden zusammen mit Bärlauch in einem deutschen Supermarkt angeboten. Wir haben den Fall aufgenommen und ein kurzes Video dazu abgedreht.
06. Mai 2023
Rückmeldungen laufen ein – Teilnehmer*innen vom pilz- und pflanzenkundlichen Wochenende zeigen ihre ersten Funde
30. April 2023
Frühjahrspilze wie die sagenumwobenen Morcheln lassen viele Herzen höher schlagen – dieses Jahr sind aufgrund guter Niederschläge besondere Funde fast schon „garantiert“ – wenn man weis wie und wo man zu schauen hat – ja die Pilze wahrzunehmen muss schon trainiert werden um sie einfacher zu entdecken.
..also raus in die Natur und auf „Schatzsuche“ gehen.
Morcheln stehen in Deutschland unter Artenschutz und dürfen nur in geringen Mengen zum Eigenbedarf gesammelt werden.
Achten Sie bei der Suche z.B. in Auengebieten auf Vogel- und Naturschutzgebiete und nehmen Sie Rücksicht auf Tiere und die Natur.
Wir wünschen viel Spaß mit Ihrem Hobby
18.04.2023
Es geht wieder los – die Maipilze kommen.
Wie immer gilt die Regel – unbekannte Wildpflanzen oder Pilze nicht zu essen.
Der Maipilz oder Georgsritterling wächst gerne ab dem Tag des heiligen Georgs – das ist der 23.04. – dieses Jahr ist er schon deutlich früher zu finden.
Lernen Sie die essbaren Wilden bei unseren Veranstaltungen kennen und zu bestimmen.
Es grüßt Euer Team der PilzSchule Hessen
April 2023
Ein Traum in Rosa – Rosenseitlinge vom Workshop mit Narzissenblüten
Es grüßt Euer Team der PilzSchule Hessen
15. April 2023
Naturfreunde e.V. – Lehrwanderung essbare Wildpflanzen – wir verglichen Maiglöckchen mit Bärlauch, besprachen verschiedene Schaumkräutern, fanden und probierten essbare Baumblätter und mehr
Die ersten Schritte in der Kultivierung von Speise- oder Vitalpilzen können so einfach und so erfolgreich sein – hier ein paar Beispiele mit wunderschönen Zitronen- und Rosenseitlingen die aus unseren angesetzten Substrateimern fruktifizieren. Das Holz mit den Dübeln und der Pilzbrut wurde eingemietet – mal sehen wie weit die Pilze in den geimpften Strohballen sind – wir werden berichten
11. April 2023
Morchelzeit – die Goldsuche hat begonnen – heute mit Spitzmorcheln aus dem Fichtenwald und Veilchenzucker
25.+26.März 2023
Herzliche Grüße vom Wochenende „Einstieg in den Anbau von Speisepilzen“ – mal wieder eine tolle Gruppe. Mit vielen Ideen und Anregungen ging es u.a. in die Workshops Petrischalen, Substrate, Pilze auf Stroh und Pilze auf Holz
Ober-Rodenbach, den 26.03.2023
Heilkräfte der Pilze
Viele Vitalpilze können auch kultiviert werden.
Vortrag und Informationen von Ingo Hoss und Team ( Pilzhandwerk Westerwald ). Schwerpunkt heute waren Pilze an der Birke mit heilenden Eigenschaften
Rechts: Eines unserer frisch geimpften Shiitake-Hölzer – auch davon konnten die Teilnehmer so einige mitnehmen für Ihre Heimkulturen und Pilzgartenideen
19. März 2023
Erleben Sie die Kraft der frischen grünen Knospen, Pflanzen und Triebspitzen auf unseren Frühjahrstouren – der heutige Brennnessel-Smoothie weckte ungeahnte Kräfte 😁
März 2023
So schmeckt Natur – erleben Sie die essbaren Wilden des frühen Jahres auf unseren geführten Wildpflanzen-Wanderungen
März 2023
Bärlauch-Wildpflanzen Quark auf frischem Vollkornbrot , als Topping frisches Grünes und essbare Blüten – Bärlauch-Likör und Ewilpari-Wildbeerensaft – Gruß aus dem Wald
März 2023
Guten Appetit wünscht das Team der PilzSchule Hessen von der ersten diesjährigen Tour zu den essbaren Wilden
März 2023
So schmeckt die Natur – Wildpflanzenquark – natürlich mit Bärlauch
März 2023
Der junge Bärlauch ist da – gesund, lecker und ideal für die Frühjahrskur
März 2023
Jetzt geht es wieder los – wir freuen uns auf schöne Stunden mit Ihnen und den essbaren Wildpflanzen
März 2023
Im Bärlauch stecken Bärenkräfte – bitte sammeln Sie rücksichtsvoll und nur was Sie kennen
22.01.2023
Gruppenfoto bei der Austernbank
22.01.2023
Orangeseitling – einfach nur hübsch – ein „Niedling“
07.01.2023
Geschafft – Moni und Karin nach der heutigen Waldführung
07.01.2023
Nette Leute – fette Beute. Über Austernpilz & Co. freuten sich Teilnehmer und Teilnehmerinnen – mit Karin und Moni
22.12.2022
Winterausternpilze in groß 🙂 – gemeinsam mit Pilzfreund Micha ging es auf Tour in Richtung Mespelbrunn
22.12.2022
Der letzte „Mohikaner“ – so präsentierte sich uns heute ein ästiger Stachelbart an der uralten Rotbuche im Spessart
17.12.2022
Gruß aus dem Winterwald.
Karin, Moni und Dietmar wünschen Euch ein geruhsames Weihnachtsfest, Glück und vor allem Gesundheit für das kommende Jahr.
Euer Team der PilzSchule Hessen
16.12.2022
Lieber Herr Krüger,
Weihnachten steht vor der Tür und wir möchten uns bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2022 von Herzen bedanken!
Anfang des Jahres hat die Coronapandemie unseren Studiobetrieb komplett lahmgelegt. Trotzdem konnten wir weiterhin senden und das dank Ihnen! Von heute auf morgen waren Sie bereit, mit uns zu skypen oder uns zu sich einzuladen – in Ihre Werkstätten, Küchen, Gärtnereien, Praxen und Wohnzimmer. Wir waren bei Ihnen live vor Ort und dafür mussten Sie einiges in Bewegung setzen.
Von einer Krise in die nächste, der Angriffskrieg auf die Ukraine, die hohe Inflation, viele Krankheitsausfälle oder Personalengpässe, das Jahr 2022 hat uns alle immer wieder an unsere Grenzen gebracht und kreative Lösungen gefordert. Wir konnten uns trotz allem auf Sie verlassen und haben mit Ihnen gemeinsam tolle und erfolgreiche Sendungen produziert.
Vielen Dank für Ihre Treue, Ihre guten Ideen, Ihre Flexibilität, Ihre Zeit und Herzlichkeit. Es ist einfach schön, dass es Sie gibt.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes Jahr 2023. Wir freuen uns auf viele weitere schöne Sendungen mit Ihnen.
Ihr hallo hessen-Team
04.12.2022
Neues aus dem spätherbstlichen / winterlichen Wald
04.12.2022
Erste Winterausternseitlinge
26.November 2022
Leckerchen – unsere Ausbeute
26.November 2022
Trompetenpfifferlinge – eine Spätherbst-Art aus dem Odenwald
November 2022
Das Team der PilzSchule Hessen nimmt Abschied von unserem Freund, Gastreferent und innovativem Wildkräuterkoch Peter Becker – wir werden dich schmerzlich vermissen mein Freund.
November 2022
Dreamteam in der Pilzberatung und kreativ in der Küche 🙂 – Moni und Karin in ihrem Element
12.November 2022
Mit der Schutzgemeinschaft deutscher Wald, Frankfurter Förstern und Besuchern durch den Stadtwald
12.November 2022
Ein langer Weg liegt hinter dem Tintenfischpilz aus Tasmanien bis in den Frankfurter Stadtwald

Oktober 2022
Pilztreff auf Burg Schwarzenfels – mit Bernd ( Snokri ) – Tom ( Pilzflüsterer ) – Daniel ( Pilzfieber ) und Oli – von unserer Facebook -Pilzgruppe
Oktober 2022
Erinnerung an Burg Schwarzenfels – Teilnehmer*innen im Alter von 0,5 bis 82 🙂
Oktober 2022
Unterwegs mit Main-Tower – Pilz-Apps checken
Oktober 2022
Unterwegs mit Rhein-Main-TV – mal eben „Glucken gucken“?
Heute beim „Glucken gucken“ – nicht oft findet man die Fruchtkörper auf dieser Höhe aus dem Wirtsbaum wachsend
Abschlussfoto beim pilzkundlichen Wochenende „Pilze mit Lamellen“
Pilz-Informationsstand von Pilzberaterin Moni und Pilzfuchs Philipp im Exotenwald in Weinheim
September 2022 – mal eben „Glucken gucken“ – wir zählten heute 30 Fruchtkörper in 3 Stunden – ein wahres „Gluckenjahr“
Live im Studio bei Hallo Hessen vom 05.10.2022
Alles über essbare und giftige Pilze – mit Selma Üsük
Live im Studio bei Hallo Hessen vom 05.10.2022
Alles über essbare und giftige Pilze – der „Tisch des Todes“