Giftnotruf der PilzSchule Hessen: 0152-01681630 info@derpilzberater.de

Aktuelles

25.+26.März 2023

Herzliche Grüße vom Wochenende „Einstieg in den Anbau von Speisepilzen“ – mal wieder eine tolle Gruppe. Mit vielen Ideen und Anregungen ging es u.a. in die Workshops Petrischalen, Substrate, Pilze auf Stroh und Pilze auf Holz   

Ober-Rodenbach, den 26.03.2023

Heilkräfte der Pilze

Viele Vitalpilze können auch kultiviert werden.

Vortrag und Informationen von Ingo Hoss und Team ( Pilzhandwerk Westerwald ). Schwerpunkt heute waren Pilze an der Birke mit heilenden Eigenschaften

Rechts: Eines unserer frisch geimpften Shiitake-Hölzer – auch davon konnten die Teilnehmer so einige mitnehmen für Ihre Heimkulturen und Pilzgartenideen  

 

19. März 2023

Erleben Sie die Kraft der frischen grünen Knospen, Pflanzen und Triebspitzen auf unseren Frühjahrstouren – der heutige Brennnessel-Smoothie weckte ungeahnte Kräfte 😁

 

 März 2023

So schmeckt Natur – erleben Sie die essbaren Wilden des frühen Jahres auf unseren geführten Wildpflanzen-Wanderungen 

 

März 2023

Bärlauch-Wildpflanzen Quark auf frischem Vollkornbrot , als Topping frisches Grünes und essbare Blüten – Bärlauch-Likör und Ewilpari-Wildbeerensaft – Gruß aus dem Wald

 

März 2023

Guten Appetit wünscht das Team der PilzSchule Hessen von der ersten diesjährigen Tour zu den essbaren Wilden

 

März 2023

So schmeckt die Natur – Wildpflanzenquark – natürlich mit Bärlauch

 

März 2023

Der junge Bärlauch ist da – gesund, lecker und ideal für die Frühjahrskur 

 

März 2023

Jetzt geht es wieder los – wir freuen uns auf schöne Stunden mit Ihnen und den essbaren Wildpflanzen

 

März 2023

Im Bärlauch stecken Bärenkräfte – bitte sammeln Sie rücksichtsvoll und nur was Sie kennen

 

28.01.2023

Wilder Feldsalat

 

28.01.2023

Einer der roten Kelchbecherlinge – noch so ein „Niedling“

22.01.2023

Gruppenfoto bei der Austernbank

 

22.01.2023

Orangeseitling – einfach nur hübsch – ein „Niedling“

07.01.2023

Geschafft – Moni und Karin nach der heutigen Waldführung 

 

07.01.2023

Nette Leute – fette Beute. Über Austernpilz & Co. freuten sich Teilnehmer und Teilnehmerinnen – mit Karin und Moni

22.12.2022 

Winterausternpilze in groß 🙂 – gemeinsam mit Pilzfreund Micha ging es auf Tour in Richtung Mespelbrunn 

 

22.12.2022

Der letzte „Mohikaner“ – so präsentierte sich uns heute ein ästiger Stachelbart an der uralten Rotbuche im Spessart

17.12.2022

Gruß aus dem Winterwald.

Karin, Moni und Dietmar wünschen Euch ein geruhsames Weihnachtsfest, Glück und vor allem Gesundheit für das kommende Jahr. 

Euer Team der PilzSchule Hessen

 

17.12.2022 

Samtfußrüblinge „Winterpilz“

 

17.12.2022

Frostschwämmchen – die jungen Stockschwämmchen wurden vor kurzem von der Witterung überrascht und verharren seit dem schockgefrostet auf ihrem Buchenstumpf

16.12.2022

Lieber Herr Krüger,

Weihnachten steht vor der Tür und wir möchten uns bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2022 von Herzen bedanken!

Anfang des Jahres hat die Coronapandemie unseren Studiobetrieb komplett lahmgelegt. Trotzdem konnten wir weiterhin senden und das dank Ihnen! Von heute auf morgen waren Sie bereit, mit uns zu skypen oder uns zu sich einzuladen – in Ihre Werkstätten, Küchen, Gärtnereien, Praxen und Wohnzimmer. Wir waren bei Ihnen live vor Ort und dafür mussten Sie einiges in Bewegung setzen. 

Von einer Krise in die nächste, der Angriffskrieg auf die Ukraine, die hohe Inflation, viele Krankheitsausfälle oder Personalengpässe, das Jahr 2022 hat uns alle immer wieder an unsere Grenzen gebracht und kreative Lösungen gefordert. Wir konnten uns trotz allem auf Sie verlassen und haben mit Ihnen gemeinsam tolle und erfolgreiche Sendungen produziert.

Vielen Dank für Ihre Treue, Ihre guten Ideen, Ihre Flexibilität, Ihre Zeit und Herzlichkeit. Es ist einfach schön, dass es Sie gibt.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes Jahr 2023. Wir freuen uns auf viele weitere schöne Sendungen mit Ihnen.

Ihr hallo hessen-Team 

 

04.12.2022 

Neues aus dem spätherbstlichen / winterlichen Wald

 

04.12.2022

Erste Winterausternseitlinge

26.November 2022

Leckerchen – unsere Ausbeute

26.November 2022

Trompetenpfifferlinge – eine Spätherbst-Art aus dem Odenwald

22.November 2022

Eine Aufnahme aus dem Great Barrier Reef? Weit gefehlt – diese Korallen und Tintenfischpilze gibt es aktuell im Frankfurter Stadtwald 

22.November 2022

Der Waldkrake

November 2022

Das Team der PilzSchule Hessen nimmt Abschied von unserem Freund, Gastreferent und innovativem Wildkräuterkoch Peter Becker – wir werden dich schmerzlich vermissen mein Freund.

November 2022

Dreamteam in der Pilzberatung und kreativ in der Küche 🙂 – Moni und Karin in ihrem Element 

12.November 2022

Mit der Schutzgemeinschaft deutscher Wald, Frankfurter Förstern und Besuchern durch den Stadtwald 

12.November 2022

Ein langer Weg liegt hinter dem Tintenfischpilz aus Tasmanien bis in den Frankfurter Stadtwald 

11.11.2022                                                                   Naju Mühlheim
Spaß im Wald mit Jung und Alt – kurz vor dem Martins-Umzug ging es noch mal mit den Naju-Kids, Eltern und
Begleitung Pilze gucken – wir freuten uns über Maronen, Butterpilze, Edelreizker, Parasol und Co. – besonderen Eindruck hinterließen auch der „ganz dolle nach Käse“ riechende Camembert-Täubling und die Rötelritterlinge mit dem tollen Duft nach „Nimm 2″ Fruchtbonbons  🙂    P.S. Danke für das Foto mit den Kids – war echt klasse
06.11.2022                                                                   Das schwarzes Gold des Waldes
Im späten Herbst, wenn das Falllaub es schwierig macht Pilzfruchtkörper zu entdecken, finden sich ungeahnte Köstlichkeiten.
Einer meiner liebsten Pilze ist dabei die Herbsttrompete oder Totentrompete ( erscheint Sie doch oft pünktlich zu Allerheiligen )
Diese Art gehört zu den Pfifferlingen – ja wer hätte es gedacht – es gibt nicht nur „den“ Pfifferling sondern gleich mehrere
Verschiedene in unseren Wäldern.
31.10.2022                                                                        Einen fröhlichen Samhain wünsche ich 👻
Halloween hat seinen Ursprung in einem der wichtigsten keltischen Feste – es wurde vom 31.10. bis zum 01.11. gefeiert – es war Ende der Ernte und Beginn des Winters – wobei Halloween aus Hallows und Evening abgeleitet in etwas Vorabend bedeutet – sprich vor Allerheiligen. Irische Einwanderer haben das Fest nach Amerika gebracht wo es zum heutigen Halloween wurde wie wir es kennen

Oktober 2022

Pilztreff auf Burg Schwarzenfels – mit Bernd ( Snokri ) – Tom ( Pilzflüsterer ) – Daniel ( Pilzfieber ) und Oli – von unserer Facebook -Pilzgruppe

Oktober 2022

Erinnerung an Burg Schwarzenfels – Teilnehmer*innen im Alter von 0,5 bis 82 🙂

 

Oktober 2022

Ankunft beim Pilztreff auf Burg Schwarzenfels / Rhön

Oktober 2022

Tolle Funde am Pilzwochenende – erste Sichtung und Ordnung der Arten

 

Oktober 2022

Unterwegs mit Main-Tower – Pilz-Apps checken

Oktober 2022

Unterwegs mit Rhein-Main-TV – mal eben „Glucken gucken“?

 

Heute beim „Glucken gucken“ – nicht oft findet man die Fruchtkörper auf dieser Höhe aus dem Wirtsbaum wachsend

Abschlussfoto beim pilzkundlichen Wochenende „Pilze mit Lamellen“

Pilz-Informationsstand von Pilzberaterin Moni und Pilzfuchs Philipp im Exotenwald in Weinheim

September 2022 – mal eben „Glucken gucken“ – wir zählten heute 30 Fruchtkörper in 3 Stunden – ein wahres „Gluckenjahr“ 

 

Live im Studio bei Hallo Hessen vom 05.10.2022

Alles über essbare und giftige Pilze – mit Selma Üsük 

 

Live im Studio bei Hallo Hessen vom 05.10.2022

Alles über essbare und giftige Pilze – der „Tisch des Todes“

Essbare Wildpflanzen und alles über Pilze – Infostand von Peter Becker und der PilzSchule Hessen beim Umwelttag der Naturfreunde

 

September 2022                Gruß vom Wochenkurs „Einstieg in die Pilzkunde“ aus Altenau im Harz

 

September 2022 Abschlusssfoto beim Prüfungskurs mit den neuen Pilzberatern*innen der mobilen Pilzschule