Spannung – ein neues Pilzwochenende – gleich kommen unsere Teilnehmenden.
![](https://derpilzberater.de/wp-content/uploads/2024/09/K640_IMG_2462.jpg)
![](https://derpilzberater.de/wp-content/uploads/2024/09/K640_IMG_2456.jpg)
Schnell etwas gemalt – Moni hatte tolle Namensschilder vorbereitet – von uns aus kann es losgehn 🙂 .
![](https://derpilzberater.de/wp-content/uploads/2024/09/K640_IMG_2452.jpg)
Patrick ( youtube: „Pilze WW“ ) konnte es kaum erwarten – finden wir eine Krause Glucke?
![](https://derpilzberater.de/wp-content/uploads/2024/09/K640_7bbbdc94-980c-47b8-a3e6-5599061c5d06.jpg)
Unser Augenmerk war auf die Lamellenpilze gerichtet – auch wenn wir natürlich auch einige Röhrlinge, Krause Glucken und weiter Pilze fanden. Die trockenen Tage der letzten Woche machten es nicht gerade einfach, frische Fruchtkörper aufzuspüren.
![](https://derpilzberater.de/wp-content/uploads/2024/09/K640_ed42f857-5ca1-4388-be57-9c863fa97f2a.jpg)
Der „grüngefelderte“ Täubling ist ein einfach zu bestimmender sehr guter Speisepilz. Er gehört zu den Pilzen mit sprödem Fleisch – das übten wir dann auch gleich vor Ort.
![](https://derpilzberater.de/wp-content/uploads/2024/09/K640_22a50dde-d78d-408f-8076-d518864993f1.jpg)
Trockene Pilzkunde? – nicht mit mir- mit meiner ganz eigenen Art gelang es mir die Teilnehmenden zu begeistern.
![](https://derpilzberater.de/wp-content/uploads/2024/09/K640_b2ac2357-f299-474b-aeea-973dc1bfa2ac.jpg)
Na was haben wir denn da? Der frisch „geschlüpfte“ grüne Knollenblätterpilz war fast komplett weiß – auf unserem Arbeitstisch entwickelte sich dann später etwas mehr „Grünton“ auf der Huthaut. Hier zeigte ich auch gleich die Geruchsprobe- diese Pilze haben einen sehr eigentümlichen markanten Geruch – irgendwie nach Frettchen..
![](https://derpilzberater.de/wp-content/uploads/2024/09/K640_f3c8c3f3-cd98-499c-a317-cd9ed1fd99ea.jpg)
„Da ist noch einer“ – Sven mit dem kleinen „Waldkrokodil“ ( grüngefelderter Täubling ).
![](https://derpilzberater.de/wp-content/uploads/2024/09/K640_IMG_2472.jpg)
Auf geht’s zum Kochen – jetzt erst mal 4 Kilo Kräuterseitlinge schnibbeln und marinieren.
![](https://derpilzberater.de/wp-content/uploads/2024/09/K640_IMG_2473.jpg)
„Das sieht fast aus wie Gyros“ – unsere Kräuterseitlinge sind fertig für den finalen Auftritt.
![](https://derpilzberater.de/wp-content/uploads/2024/09/K640_IMG_2477.jpg)
Unsere vegetarischen Pilzdöner sind fertig – die Brote haben wir vorher angetoastet – einfach lecker – guten Appetit.
![](https://derpilzberater.de/wp-content/uploads/2024/09/K640_IMG_2461.jpg)
Die Arbeitstische füllten sich mit mehr Arten – die Täublinge hatten es Vielen angetan – da schauten wir gerne etwas genauer hin.
![](https://derpilzberater.de/wp-content/uploads/2024/09/K640_IMG_2465-edited.jpg)
Frühstück – mal schnell ein paar frische Sommertrüffeln hobeln.
![](https://derpilzberater.de/wp-content/uploads/2024/09/K640_IMG_2481.jpg)
Alles in Allem ein gelungenes Wochenende – auch aus kulinarischer Sicht – bis zum nächsten Mal – Euer PilzSchule Hessen Team.
![](https://derpilzberater.de/wp-content/uploads/2024/09/K640_71bc5da8-7f67-4e23-831f-56500759609e.jpg)
Ein tolles Wochenende ging wieder viel zu schnell zu Ende – mit dem besten Team und den besten Teilnehmenden – und natürlich mit „Socke“. Mein persönlicher Dank gilt wie immer meinem Team und meinen Helfern.