Strahlende Gesichter – heute ging es um Pilze im Winter, Bestimmung und Verwechslungsmöglichkeiten – es gab leckeren winterlichen Kräutertee von Erikas Hollerblüte-Lädchen und Chagakaffee.
Wir bestimmen Samtfußrüblinge und mögliche Doppelgänger. Hier junge Exemplare dieses schmackhaften Winterpilzes. Der Stiel wird mit dem älteren Pilz dunkler – wir erahnen schon den feinen Überzug „samtig“ – Ihnen fehlen bestimmte Bauteile wie z.B. Teilhülle oder ein Ring am Stiel.
Hier mal im direkten Vergleich mit Gifthäublingen – die gerade auch in den Wintermonaten in milden Phasen immer wieder zu finden sind.
So wunderschön und farbgewaltig – Schmetterlingstrameten konnten wir heute in Hülle und Füll bestaunen und auch welche für den Eigenbedarf mitnehmen – gerade für unser Immunsystem kann daraus ein leckerer Tee hergestellt werden u.v.m.
Die Herbst- oder Totentrompete ist noch ein Überbleibsel aus dem Herbst – einige Exemplare waren noch richtig frisch und konnten mitgenommen werden.
Unsere Winter-Austernseitlinge waren natürlich auch vorhanden – jetzt erscheinen sie an immer mehr Stellen – viele Fruchtkörper waren noch im „Jugendstadium“ und durften natürlich stehen bleiben und weiterwachsen.
Danke für die schöne Tour 🙂
VG Euer Dietmar