Gestartet haben wir heute morgen erst mal mit einem Chaga-Kaffee für die Gesundheit und Odenwälder Apfelglühwein zum aufwärmen 🙂
Heute ging es mit Interessierten auf die „Suche nach dem Winterpilz“ – hier zeigen Moni und Gerlinde die tollen Kelchbecherlinge und Haareis – ja gerade heute war das Wetter so passend dass wir mehrfach Haareis finden konnten – tolle Sache.
Der Winterausternseitling ist unser ergiebigster Speisepilz in diesen Monaten – schön diesen zu dokumentieren, kennen- und bestimmen zu lernen. Auch gelbstielige Muschelseitlinge konnten im Vergleich etwas später gezeigt werden.
Der Winter hält immer wieder Überraschungen für uns parat – so fanden und zeigten wir heute Pilzarten in gelb, orange, grün, rot u.v.m. – so ein Farbspektakel Ende Dezember – wäre hätte es gedacht. Die kleinen roten Kelchbecherlinge sind dabei natürlich etwas ganz besonderes.
Schwefelköpfe – Gifthäublinge oder doch Winterpilze? Wir fanden auch einige Arten die eigentlich jetzt nicht mehr wachsen “ sollten“ 😉 – spannende Einblicke in Mutter Natur. Hier ein kleines Büschel Winterrüblinge – toller Suppenpilz!
..typisch Winterwetter, leichte Frost – genau richtig 🙂 – ich Danke Gerlinde und Peng Guo für das Fotoshooting 🙂 LG