Giftnotruf der PilzSchule Hessen: 0152-01681630 info@derpilzberater.de

Aktuelles

Neuigkeiten von der PilzSchule Hessen

Die essbaren Wilden – 12. April 2025

12. April 2025

Heute ging es mit kleiner Gruppe durch den Frankfurter Stadtwald. Wir bestimmten Bärlauch und viele weiter Frühjahrspflänzchen – wie den auf dem Foto gezeigten Wunderlauch.

Wildpflanzen-Coach Jutta erklärte Giersch, Scharbockkraut und Co.

Literatur-Empfehlungen und lecker Wildkräuter – egal ob aus Vollkornbrot oder Blätterteig – die essbaren Wildpflanzen haben gerade Hochsaison. in dem kleinen Topf oben rechts finden sich ein paar junge Maiglöckchen.

Es ist angerichtet – Bärlauchhummus und Pesto – garniert mit ein paar wenigen essbaren Blüten, auf Chiasamen- und Kartoffelbrot – und wer wollte probierte noch den Bärlauchlikör.

Bei unserer Pilzschule kommt die ordentliche Bestimmung zwischen essbaren und giftigen Verwechslungspartnern natürlich nicht zu kurz. Hier erklären wir gerade Bestimmungsmerkmale verschiedener Wildpflanzen.

Der hier gezeigte Aronstab (Arum maculatum) ist nicht nur Verwechslungspartner des Bärlauchs sondern auch ein giftige Pflanze im Frühjahr die man kennen sollte. Später im Jahr steht hier dann ein Stiel mit vielen Beeren der an den Stab des Hirten Aaron aus der Bibel erinnern soll.