Giftnotruf der PilzSchule Hessen: 0152-01681630 info@derpilzberater.de

Aktuelles

Neuigkeiten von der PilzSchule Hessen

Pilze im Frühsommer – naturkundliche Exkursionen

08. Juni 2025

In schöner Runde ging es nach den ausgiebigen Regenfällen der letzten Tage durch den Odenwald. Mit dabei vom Team waren Moni, Gerlinde und Micha.

Werden wir frische Pilze finden? Wieviel Niederschlag braucht es und wo muss ich jetzt nach was Ausschau halten?

Los ging es nach einer Vorstellungsrunde mit allen möglichen Infos zu Pilzen und was sie von Pflanzen und Tieren unterscheidet bis hin zu den ersten Schritten in der richtigen Pilzbestimmung. Ein Stück weiter gab es den ersten frischen Fund des Tages – ein Champignon war am Wegesrand in Erscheinung getreten.

Warum kein Knollenblätterpilz? Wie unterscheide ich essbare und giftige Champignons? Keine Frage der Teilnehmenden blieb offen.

..und nicht „nur“ auf den Boden schauen – auch Baumkunde gehört mit zu unseren ausgiebigen Waldspaziergängen. Schön dass auch Freund und Kräuter-Pädagoge Micha mit dabei war und ergänzend zu verschiedenen Wildpflanzen Auskunft geben konnte.

Na was lugt denn da so gelb aus dem Laub hervor? Richtig – die ersten Pfifferlinge der heutigen Lehrwanderung – es geht also auch hier langsam los.

Einfach traumhaft – auch Hexenröhrlinge gehörten heute zu den Fundstücken – hier der „hübscheste“ des Tages. Der Fruchtkörper hatte seine typische Beflockung des Stieles noch gar nicht richtig ausgeprägt – etwas später färbt der Stiel dann ins rötliche um – so wie ihn viele Personen wohl eher kennen – der flockenstielige Hexenröhrling.

„Was ein hübscher Pilz“ – Josy postet gleich mal schnell etwas Pilzkunde auf Instagram 🙂

Oha, von zwei Teilnehmerinnen wurden wir auf ein paar weißliche Pilze aufmerksam gemacht – die sich im Alter und bei Verletzung ins rötliche Umfärben – Potz Blitz – einer der giftigsten Vertreter der Pilze unserer Breitgraden – der ziegelrote Risspilz. Später begutachteten wir dann noch ein ganzes Massenvorkommen der Pilze an einem geschotterten Waldweg.

mmm – die ersten Heidelbeeren werden reif und in der Sonne hatten sich schöne Walderdbeeren am Wegesrand aufgestellt.

Wie entnehme ich eigentlich Pilze? Drehen, schneiden – pflücken? Alles wurde besprochen und anschaulich erklärt – zum Putzen gibt es dann auch tolle Pilzmesser mit einer Bürste.

..Schotterwege und verdichteter Boden? Kein Problem für die Büschelraslinge die nun auch in Erscheinung treten.

Hehe – Danke an Kumpel Micha für das Kinoplakat 🙂

Pilzbegeisterte – wir konnten einfach nicht aufhören – auch nach dem offiziellen Teil ging es weiter durch den nahegelegenen Wald.

Hat wieder super Spaß gemacht – Euch schöne Pfingsten!