Hallo zusammen, was ein schöner Tag heute. Gemeinsam mit Jagd- und Pilzfreunden ging es heute durch den Wald. Bereits im Vorfeld kam die Frage auf „Finden wir überhaupt was gestern war hier 35 Grad..“ ??
Der Tag begann mit recht kühlen Temperaturen vor Ort am Waldesrand bei der Jagdhütte.

Kurze Einweisung – was haben wir denn aktuell – ohne ausreichende Niederschläge – zu erwarten? Wie ernähren sich Pilze und was bedeutet das für uns heute?

Um mehr Arten zeigen und erklären zu können habe ich mit Kollege Micha am Vortag einige Pilze gesammelt und bereits mitgebracht. Ich habe sie dazu in ein Moospolster gesteckt und diese etwas angefeuchtet. Darunter waren Fichtensteinpilz und Pfifferlinge, Hexenröhrling und andere Kandidaten.

Fachsimpeleien am Wegesrand – ist das nun ein Sprödblättler oder Faserblättler – diese ganzen Fachbegriffe waren nicht gleich richtig einzuordnen. Mit etwas Übung ging es dann schon deutlich besser. „Bricht der Stiel oder die Lamellen? Lässt sich der Stiel wie eine Gummibärchentüte aufreißen? Fragen über Fragen..

Hier werden Pilze mit Lamellen nach dem Ordnungssystem aufgeteilt um einen groben Überblick zu bekommen. Schwierig heute – wegen der trockenen Witterung gab es Milchlinge die nicht milchten – wie sollten man die bestimmen ? Wie riechen eigentlich Pilze? Bei den frischen Stockschwämmchen gingen die Meinungen dazu sehr auseinander – unangenehm oder doch pilzig?


Wenn man weis was man wann und wo zu erwarten hat….
Frische Lungenseitlinge auf dem alten Buchenstamm ließen die Herzen höher schlagen – stolz präsentiert der Finder die frischen Pilze. Die gibt es später mit den Zuchtpilzen in der Pfanne.

Zurück an der Jagdhütte hatte ich einige Leckereien vorbereitet – Pilze in Blätterteig frei nach dem neuen Pilzbuch „Pilzliebe – das Waldpilzkochbuch“ von Kollege Gerhard Schuster – Dost-Wildkräuterbutter auf Baguette und zum Abschluss noch – wer es mag – einen Steinpilzgeist.

Derweil wurde eifrig geputzt – Edelpilze aus der Zucht von „Krolls Edelpilze „in Offenbach und die gesammelten Frischpilze wurden in kleine Stückchen und Scheiben geschnitten und in verschiedenen Pfannen gebraten – mal gemischt mal sortenrein – Sorte oder war es eine Art? 🙂

Ein toller Tag mit tollen Menschen geht langsam zur Neige – hier noch ein kleiner Blick ( nicht ins Körbchen ) sondern in eine Pfanne 🙂