Was für eine schöne Tour – Tom lud mich ein vorbeizuschauen um seltene Röhrlinge und andere Kostbarkeiten zu suchen.
Es war echt heiß und ich fragte mich ..“werden wir noch schöne Exemplare finden zum Ablichten“? Ich sollte nicht enttäuscht werden..

Nach kurzer Waldbegehung ging es auch schon los mit Täublingen und mehr – dann dieser prächtige Semmelstoppelpilz.

..und dann Schlag auf Schlag – hier die zur Jahreszeit passenden Sommersteinpilze – der Kleine rechts durfte natürlich mit.

Einfach tolle Pilze – heute erstaunlich madenfrei – die Pilzmaden waren wahrscheinlich im Freibad während es uns in den schwülwarmen Kalkbuchenwald zog.

..und dann die ersten schwarzhütigen Steinpilze – diese Art war vor allem früher bei uns recht selten und steht daher noch heute in der Artenschutzverordnung – tolle Pilze! Unserer Meinung nach sollte man lieber den Lebensraum bzw. das Waldgebiet hier schützen, z.B. gegen Abholzung oder Gülleeintrag – das ist dann echter Pilzschutz – das Absammeln von Fruchtkörpern hat damit wenig zu tun.

Einfach nur wow – Boletus aereus – der Bronzeröhrling oder „schwarzhütiger“ Steinpilz

Mit diesen Tigerritterlingen hatten wir nicht wirklich heute gerechnet – einer der stark giftigen Pilze unserer Wälder. Sie lösen heftige Magen-/Darm-Problematiken aus.

Erstfund für mich – Königsröhrlinge – selten und geschützt – scheint die Schnecken allerdings nicht weiter zu interessieren..

„Wie aus dem Ei gepellt“ – hier schlüpft ganz unscheinbar der grüne Knollenblätterpilz – einer der gefährlichsten Giftpilze unserer Breitengrade.

Wichtige Bestandteile zur Erkennung einer Pilzart sind oft im Boden bzw. in der Streuschicht verborgen – mit einem Messer lösen wir die Fruchtkörper vorsichtig heraus und verschließen danach diese Stelle. „Voila!“ – ein stattliche grüner Knollenblätterpilz

..und weiter ging es mit tollen Raritäten – hier ein Anhängselröhrling – also Finger weg und anstatt dem Messer den Fotoapparat zücken 🙂

Den gelbflockigen Wulstling sah ich auch erst zum zweit Mal – er erinnert stark an den Perlpilz – einfach hübsche Pilze!

Durchgeschwitzt, erschöpft aber glücklich – Gruß von uns aus dem Wald 🙂