Giftnotruf der PilzSchule Hessen: 0152-01681630 info@derpilzberater.de

Aktuelles

Neuigkeiten von der PilzSchule Hessen

Giftpilze/Speisepilze – Qualifikations- und Prüfungskurs

03. Oktober 2025

Wahnsinn – dieser Kurs war 2025 aber so richtig gut besucht. Wann hat man auch mal die Zeit 5 Tage mit anderen Pilzfreunden*innen Pilze kennenzulernen und mit möglichen Verwechslungspartnern zu vergleichen.

12 Teilnehmende stellten sich der Prüfung zum Pilzberater*in der mobilen ( deutschen ) Pilzschule – das war eine absolute Herausforderung für die Pilzlehrer und Prüfer sowie Beisitzer.

Die Tische waren gut bestückt – sogar Schlauchpilze wie diese Orangebecherlinge und verschiedene Lorcheln konnten gefunden und bestimmt werden.

Da strahlt der Stefan – fand er doch mit seinem Exkursionsteam dieses Holzstück übersät mit Gifthäublingen – damit wurde dann geübt und in der Prüfung lagen auch welche auf dem Bestimmungstisch – zusammen mit Stockschwämmchen.

Die konnten vorher fast die ganze Woche frisch gefunden und bestimmt werden.

Pilzbestimmung mit den Handy- was taugt Bilderkennung und die aktuellen App`s ? Die Meinungen dazu gingen weit auseinander – an einer zusätzlichen persönlichen Beurteilung der Ergebnisse geht eh kein Weg vorbei.

Tolle Sache – hier gleich 3 verschiedene Lärchenröhrlinge im Vergleich.

Von den Haarschleierlingen fanden wir in dieser Woche jede Menge Klumpfüße – wie hier der Amethystblättrige und der Schöngelbe – da ist richtig giftiges Zeug dabei. Bei dem Pilz mit dem gelben Fleisch machten wir dann auch Proben mit Reagenzien – man beachte den Farbumschlag im Fleisch des Stieles.

Wer hätte es gedacht? Fliegenpilze haben nur eine rote Hutdeckschicht und sind darunter gelb 🙂

Erdsterne – einfach wunderschön.

Hier Gabriele im Einsatz – immer wieder schön das Giftinformationszentrum dabei zu haben – die Teilnehmenden lauschten gespannt den Ausführungen zu aktuellen Vergiftungen.

3 mal Pilzpower – Gaby vom Fachausschuss Toxikologie der DGfM und stellvertretend für das GIZ Nord sowie die aktuellen Pilzlehrer und Prüfer.

10 von 12 Pilzfreunden bestanden an diesen Tagen die schriftliche, mündliche und praktische Prüfung – herzlichen Glückwunsch!

1