Aktuelles
Neuigkeiten von der PilzSchule HessenTag der Pilze beim Hessen Forst
Heute ist Pilztag beim Hessen Forst – gemeinsam mit Team und Pilzfreunden zeigten wir weit über hundert verschiedene Pilzarten – boten Keramikmodelle zum Verkauf an – informierten über Wald, Pilze und andere spannende Themen. Beim Jagdhaus gabs Pilzpfanne und...
Unterwegs fürs ARD mit dem Wetterpapst Thomas Ranft und Team.
Wie wird das Wetter in den kommenden Tagen? Endlich mehr Pilze in der Rhein-Main-Region? Wir waren auf jeden Fall mit viel Spaß dabei 🙂 VG...
Neues vom ästigen Stachelbart
Wissen was man wann und wo zu erwarten hat – auch bei Trockenheit gibt es Pilzfruchtkörper – einigen Arten macht es aufgrund ihrer Ernährungsweise weniger aus wenn es mal nicht regnet. Heute zeigten sich uns Stachelbärte. Krause Glucken, Parasole, Maronen und mehr....
Prüfungskurs 2023
Schön wars in Delligsen- beim Einsteiger- und Prüfungskurs – wir gratulieren den neuen Pilzberatern und Pilzberaterinnen der deutschen Pilzschule ..mit Spaß dabei - wir verabschieden uns - vielleicht bis zum nächsten Jahr Blick auf den Prüfungstisch - die...
Gruß vom Einsteigerkurs
5 Tage lang ging es für die Pilzfreunde und Pilzfreundinnnen durch Wald und Flur - natürlich auch begleitet mit der theoretischen Ausbildung Erdsterne - einfach hübsch - zählten zu den häufigen Pilzarten der kommenden Woche ..mit über 130 Arten sprengten wir die...
Stinkmorchel als Feuchtigkeitscreme
Spannende Entdeckungen heute mit der Gruppe der SDW im Frankfurter Stadtwald ..unter anderem wurden riesige Hexeneier der Stinkmorchel gefunden – verköstigt und die Gallerte des Pilzes als Haut- und Feuchtigkeitscreme getestet und verwendet. Die Creme ist...
Mit der Naturschutzjugend unterwegs
Mit den Naju-Kids Mühlheim durch Wald und Flur – wir bestimmten Pilze und sprachen über ihre wichtige Bedeutung für Mutter Natur. "Nanü - was`n das schon wieder für einer.." - die Gruppe untersucht den gefundenen Pilz mit den neuen Pilzlupen - Spannung und Natur...
Lamellenpilze – Wochenende zur Weiterbildung
Pilze mit Lamellen – von Leckerschmeckern und Giftkram. Viel Input – tolle Funde – mit Spaß dabei waren die Teilnehmer*innen beim WE Pilze mit Lamellen in Rodenbach. Bestimmungstisch mit Spröd- und Faserblätterpilzen – die Funde wurden nach dem Ordnungssystem...
Waldkindergarten Wiesbaden
Heute unterwegs mit dem Waldkindergarten – Mio zeigt hier den Unterschied zwischen Fichtensteinpilz und Gallenröhrling. „der mit dem glänzenden Hut ist ein Steinpilz und der mit dem braunen Netz am Stiel der Gallenröhrling – den kann man nicht essen“ Danke...